Skip to content

Redaktionsbüro Kirrlach

Lokalberichterstattung für Waghäusel und Umgebung

Menu
  • Impressum
Menu

Mittelstand im Land steht im Mittelpunkt

Posted on 13. März 20189. November 2018 by Jürgen Scheurer

Wirtschaftsstaatsekretärin Katrin Schütz referierte bei der MIT Karlsruhe-Land

Bruchsal-Büchenau. „Mittelstand im Mittelpunkt“ lautete das Thema von Staatssekretärin Katrin Schütz bei der Mitgliederversammlung der CDU Mittelstandsvereinigung Karlsruhe-Land (MIT).

Neben den Mitgliedern der Mittelstandsvereinigung waren auch zahlreiche interessierte Unternehmer aus der Region ins Hotel Ritter in Büchenau gekommen.

„Der Mittelstand ist eine tragende Säule der Gesellschaft und sorgt für Wohlstand und soziale Sicherheit. Gleichzeitig tragen die Unternehmen einen wesentlichen Teil der Verantwortung für wichtige politische Fragen wie Arbeit und soziale Sicherung. Die CDU Mittelstandsvereinigung ist dabei ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmern und der Politik“, erklärte die Kreisvorsitzende der MIT Karlsruhe Land, Nicole LaCroix, in ihrer Begrüßung. Mit ihren Informationsveranstaltungen wolle die MIT den Dialog zwischen Unternehmern und verantwortlichen Politikern voranbringen. „Die Politik muss die Rahmenbedingungen so gestalten, dass die Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten können“, so LaCroix.

„Mittelstand ist auch eine Haltung“, erklärte

Staatssekretärin Katrin Schütz zum Auftakt ihres Impulsvortrages und erläuterte die wirtschaftliche Situation des Landes Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt ihres Vortrages standen vor allem die Wirtschaftsthemen, die den Mittelstand derzeit bewegen und sie stellte dabei die Schwerpunkte der Landesregierung und des Wirtschaftsministeriums vor.

„Der starke Mittelstand macht die wirtschaftliche Kraft unseres Bundeslandes aus. Aus dieser Breite mittelständischer Unternehmen kommen besonders viele baden-württembergische „hidden champions“ die national und international sehr erfolgreich sind“, erklärte Katrin Schütz.

Die Breite von starken Unternehmen auch in ländlichen Gebieten erzeuge aber auch Handlungsbedarf für die Politik, beispielsweise wenn diese Firmen schnelles Internet benötigen und der Breitbandausbau auf dem Land nicht schnell genug vorankomme.

„Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist eines der wichtigsten Themen, das sich die Landesregierung auf die Fahnen geschrieben hat. Das Land investiert hier jedes Jahr 130 Millionen in den Breitbandausbau und das Wirtschaftsministerium stellt 72 Millionen für Digitalisierung bereit“, berichtete Katrin Schütz. Das Land unterstütze die Unternehmen beim Transformationsprozess mit zahlreichen Initiativen und Informationsangeboten.

Schütz machte aber auch klar, dass es einige Herausforderungen geben werde. Zum einen werde der Aufschwung nicht immer so weiter gehen und zum anderen habe die Überalterung der Bevölkerung massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Beispielsweise gebe es auch in Baden-Württemberg viele Mittelständler, die dringend eine Nachfolgeregelung suchten.

Mit den anwesenden Unternehmern führte die Staatssekretärin eine engagierte Diskussion. Neben Breitbandversorgung und Digitalisierung war vor allem für die Handwerker die Versorgung mit qualifizierten Mitarbeitern und Nachwuchskräften ein wichtiges Thema. Herausforderungen gibt es im Handwerk nach wie vor, wenn es darum geht, Auszubildende für einen Handwerksberuf zu begeistern. Breiteren Raum nahm auch die aktuelle Situation der Automobilindustrie ein, die für Baden-Württemberg von besonderer Bedeutung ist. Die Autobauer müssten die Konsequenzen aus dem Dieselskandal tragen und dürften die Kosten nicht auf den Steuerzahler abwälzen, forderten einige der Anwesenden. Kritisiert wurde auch, dass die Hersteller technologische Entwicklungen wie Elektromobilität schlicht verschlafen haben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Familienhaus produziert Strom mit gespendeter Photovoltaikanlage
  • Linksrheinische Bahntrasse ist nicht vom Tisch
  • Staatsministerin Dorothee Bär erlebt „Digitalisierung auf dem Dorf“
  • Internationale Marke aus Baden und der Pfalz erobert den Gin-Markt
  • Härtestes Fitnesstraining in freier Wildbahn

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Oktober 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • April 2017
    • Februar 2016
    • November 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Oktober 2014
    • April 2013
    • März 2013
    • November 2011
    • Mai 2010
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Oktober 2008

    Kategorien

    • CDU
    • Energie
    • Kirche
    • MIT
    • Mittelstand
    • Politik
    • Schulen
    • Vereine
    • Wirtschaft
    ©2025 Redaktionsbüro Kirrlach | Design: Newspaperly WordPress Theme