Skip to content

Redaktionsbüro Kirrlach

Lokalberichterstattung für Waghäusel und Umgebung

Menu
  • Impressum
Menu

Familienhaus produziert Strom mit gespendeter Photovoltaikanlage

Posted on 11. Februar 202211. Februar 2022 by Jürgen Scheurer
Anja Hermann, Geschäftsführerin des Kinderhospiz Sterntaler e. V. und der Vorsitzende des Fördervereins Kinderhospiz Sterntaler e. V., Anthony Foskett
Die neue Photovoltaikanlage

WIRSOL Roof Solutions spendet dem Kinderhospiz Sterntaler e. V. die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Elternhauses

Dudenhofen/Waghäusel. Im Elternhaus auf dem Areal des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen können die Familien ihre Kinder, die im Hospiz betreut werden, über mehrere Wochen begleiten und dort wohnen. Künftig wird die Stromversorgung für dieses Elternhaus weitgehend von einer modernen Photovoltaikanlage sichergestellt. Gebaut hat die Anlage der Photovoltaikdienstleister Wirsol Roof Solutions aus Waghäusel. Um das Kinderhospiz Sterntaler bei seiner Arbeit zu unterstützen und finanziell, hat das Unternehmen die Anlage im Wert von 8.000 Euro gespendet.

„Das Engagement des Kinderhospiz Sterntaler und des Fördervereins ist bewundernswert. Es war uns als Unternehmen, aber auch unseren Mitarbeitern, ein echtes Herzensanliegen, diese Photovoltaikanlage für den Verein kostenlos zu installieren und den Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter von Sterntaler damit zu unterstützen“, stellte Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Aufdach GmbH, fest.

„Das Elternhaus ist ein wichtiger Baustein in unserer Hospizarbeit und für die Kinder und ihre Familien enorm wichtig. Solche Projekte können wir allerdings nur dann realisieren, wenn wir durch Spenden unterstützt werden und die Folgekosten im Rahmen bleiben. Daher ist die gespendete Photovoltaikanlage für uns ein Glücksfall, denn sie ist nicht nur gespendet, sondern hilft uns auch, die Betriebskosten des Gebäudes dauerhaft zu senken“, erklärte Anja Hermann, Geschäftsführerin des Kinderhospiz Sterntaler e. V. bei der Übergabe der Anlage durch Wirsol Roof Solutions.

„Für die Unterstützung der Firma Wirsol Roof Solutions ist der Förderverein Sterntaler sehr dankbar, denn wir sind finanziell nach wie vor weitgehend auf Spenden angewiesen. Da wir davon möglichst viel direkt für die Kinder einsetzen wollen, ist die Finanzierung von Infrastruktur ein Kraftakt, der uns mit der Spende deutlich erleichtert wird“, stellte der Vorsitzende des Fördervereins Kinderhospiz Sterntaler e. V., Anthony Foskett fest.

Das Eltern- und Familienhaus ist ein freistehendes Gebäude nahe dem Pflegehaus, sodass Familienangehörige unweit der Pflegezimmer untergebracht werden können. Die Photovoltaikanlage wurde darauf nach einer umfassenden Dachsanierung für das Gebäude installiert. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Familienhauses besteht aus 12 Modulen mit einer Leistung von über drei Kilowatt peak. Damit können im Jahr über 3.300 Kilowattstunden grüner Strom erzeugt und 1,3 Tonnen CO2 eingespart werden.

Der „Förderverein Kinderhospiz Sterntaler e. V.“ wurde Im Jahr 2002 gegründet mit dem Ziel, den Bau und Betrieb eines Kinderhospizes in der Metropolregion Rhein-Neckar zu unterstützen. Neben der Spendengewinnung für den Bau war die Beschäftigung von Kinderkrankenschwestern und -pflegern eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb einer solchen stationären Einrichtung. So kam der Verein seit 2004 zunächst der wachsenden Nachfrage nach der Häuslichen Kinderkrankenpflege (seit 2020 umbenannt in Ambulante Kinderkranken- & Intensivpflege Sterntaler) nach. Dieser Geschäftsbereich wurde später in den Ende 2004 neu gegründeten „Kinderhospiz Sterntaler e. V.“ übernommen und verstärkt. Seitdem widmet sich der Förderverein seinen eigentlichen Kernaufgaben, nämlich der Akquise von Spenden sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Beide Vereine arbeiten eng zusammen. Seit 2005 ist der „Kinderhospiz Sterntaler e. V.“ auch in der Kinderbetreuung tätig. Zunächst in Form der betreuten Krabbelgruppen und seit April 2013 als Kindertagespflege in speziell geeigneten Räumen mit Ganztagesbetreuungen von Kleinkindern.

Neueste Beiträge

  • Familienhaus produziert Strom mit gespendeter Photovoltaikanlage
  • Linksrheinische Bahntrasse ist nicht vom Tisch
  • Staatsministerin Dorothee Bär erlebt „Digitalisierung auf dem Dorf“
  • Internationale Marke aus Baden und der Pfalz erobert den Gin-Markt
  • Härtestes Fitnesstraining in freier Wildbahn

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Oktober 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • April 2017
    • Februar 2016
    • November 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Oktober 2014
    • April 2013
    • März 2013
    • November 2011
    • Mai 2010
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Oktober 2008

    Kategorien

    • CDU
    • Energie
    • Kirche
    • MIT
    • Mittelstand
    • Politik
    • Schulen
    • Vereine
    • Wirtschaft
    ©2025 Redaktionsbüro Kirrlach | Design: Newspaperly WordPress Theme