Skip to content

Redaktionsbüro Kirrlach

Lokalberichterstattung für Waghäusel und Umgebung

Menu
  • Impressum
Menu
Markus Wirth und Rúrik Gíslason bringen eine eigene Gin-Marke auf den Markt

Internationale Marke aus Baden und der Pfalz erobert den Gin-Markt

Posted on 17. Juni 202115. September 2021 by Jürgen Scheurer

Rúrik Gíslason hat mit dem Unternehmer Markus Wirth ein internationales Getränkeunternehmen in Waghäusel gegründet und produziert regional

Waghäusel. Nach Beendigung seiner Karriere als Profifußballer beim SV Sandhausen startet der frühere isländische Nationalspieler Rúrik Gíslason jetzt als Unternehmer durch. Mit “It’s R Gin” präsentiert der smarte Sportler eine eigene Gin-Marke. In Deutschland wurde Rúrik Gíslason durch die WM 2018 und zuletzt seinen Sieg bei der Fernsehshow “Let’s dance” einem größeren Publikum bekannt.

Bei seinem neuen Engagement als Gründer und Unternehmer wird er vom Waghäuseler Unternehmer Markus Wirth unterstützt. Die beiden Brüder Markus und Andreas Wirth haben selbst schon zahlreiche innovative Unternehmen erfolgreich gegründet. Sie unterstützen den das isländische Multitalent dabei, von Deutschland aus unternehmerisch erfolgreich zu sein. Firmensitz der RGDRINKS GmbH & Co.KG ist im baden-württembergischen Waghäusel, die Produktion der Gin-Produkte in Wörrstadt in Rheinland-Pfalz, der Markt ist international.

“Gin ist schon lange mein Lieblingsdrink. Was lag da näher, als Sorten zu kreieren, die mein Lebensgefühl ausdrücken und eine gesunde Frische mit ganz viel Geschmack bieten”, erklärt Rúrik Gíslason. Vor zwei Jahren hat er bereits in Island, zusammen mit zwei Freunden, eine Gin-Marke kreiert.

Unter der neuen Marke „Ist’s R Gin“ sind aktuell über das Internet bereits zwei Gin-Produkte erhältlich: “PRETTY IN PINK” ist eine “pinke Fruchtbombe mit viel Beere und einem Hauch Lavendel”, sein Pendant “LIQUID GOLD” bietet “unbändige Frische, die auf saftiges Zitronengras und einen „Secret Botanical-Mix“ trifft. Beide gibt es auch als attraktives Set. Das Design der Flaschen erinnert an die 20er-Jahre. Die goldenen 20er fanden nach einer Pandemie, der spanischen Grippe, statt. Deswegen haben die Gin-Produzenten zwei Gins kreiert, die mit dem Design an diese Zeit erinnern. Die Produkte sollen auch die Hoffnung vermitteln, bald wieder Freunde ohne Einschränkungen treffen zu dürfen und das Leben wieder genießen können.

Rund um die beiden ersten Ginsorten sollen weitere innovative Produkte folgen, die Gíslason und die beiden Wirth-Brüder mit ihren Firmen realisieren wollen. In Kürze soll beispielsweise ein alkoholfreier Gin produziert werden. Stylische Eiswürfelformen mit dem markanten Marken-“R” werden ebenfalls bald erhältlich sein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Familienhaus produziert Strom mit gespendeter Photovoltaikanlage
  • Linksrheinische Bahntrasse ist nicht vom Tisch
  • Staatsministerin Dorothee Bär erlebt „Digitalisierung auf dem Dorf“
  • Internationale Marke aus Baden und der Pfalz erobert den Gin-Markt
  • Härtestes Fitnesstraining in freier Wildbahn

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Oktober 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • April 2017
    • Februar 2016
    • November 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Oktober 2014
    • April 2013
    • März 2013
    • November 2011
    • Mai 2010
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Oktober 2008

    Kategorien

    • CDU
    • Energie
    • Kirche
    • MIT
    • Mittelstand
    • Politik
    • Schulen
    • Vereine
    • Wirtschaft
    ©2025 Redaktionsbüro Kirrlach | Design: Newspaperly WordPress Theme